Die wichtigste Grundannahme ist das von Christian Friedrich Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, formulierte Ähnlichkeitsprinzip: „Similia similibus curentur - Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“
Um diesem Grundsatz zu entsprechen beginnt die Behandlung mit einer ausführlichen Aufnahme der Krankengeschichte, der sog. Anamnese.
Es ist sehr wichtig, dass hierbei der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet wird und nicht nur das offensichtliche Symptom.
Aufgrund der dabei gewonnenen Erkenntnisse wird das zur Linderung Ihrer Beschwerden geeignete Heilmittel gefunden, welches den erfassten Symptomen am ähnlichsten ist.
Durch die homöopathische Behandlung können sowohl Zustände von akuten als auch chronischen Erkrankungen in der Regel nachhaltig verbessert oder zumindest gelindert werden.
Gerne gehe ich mit Ihnen gemeinsam der Ursache Ihrer Erkrankung auf den Grund um eine Verbesserung Ihrer gesundheitlichen Situation zu erreichen.
HInweis aus rechtlichen Gründen:
Naturheilkundliche Verfahren werden teilweise wissenschaftlich nicht ausreichend erforscht. Deshalb ist die Wirksamkeit der Homöopahtie wissenschaftlich nicht ausreichend belegt.